
bstgehölze
Vitamine im
eigenen Garten
Für die menschliche Ernährung ist eine ballast- und mineral-stoffreiche
Nahrung von großer Bedeutung. Um gesund und leis-tungsfähig
zu bleiben, müssen wir unserem Organismus Nährstoffe
in Form von Eiweiß, Fett, Kohlehydraten, Vitaminen und Mineralstof-fen
zuführen. Besonders wichtig sind Vitamine und Mineralstoffe,
da sie der Erhaltung und dem ungestörten Ablauf des Stoffwech-sels
dienen. Und nichts ist so gesund und vitaminreich wie die
Früchte aus dem eigenen Garten.
Obstgehölze sind auch relativ genügsam in der
Pflege. In Trockenperioden sollten sie gut
gewässert werden und im Frühjahr
einmal gedüngt.
Gärtner-Tipp
Obstbaumschnitt: Alle Zweige, die nach innen
wachsen oder sich reiben, werden entfernt. Ebenso
alle zu steil wachsenden Zweige, da sie ohnehin we-nig
Früchte bringen und die übrigen Kronenteile nur
beschatten würden. Damit das Obst nicht zu früh ver-greist
und im Ertrag nachlässt, sollte jeweils nach der
Ernte ausgelichtet werden. Dadurch wer-den
die Pflanzen zu einer Neutriebbildung
angeregt, die sich positiv auf das spä-tere
Ertragsverhalten auswirkt.
Pflanzen & Pflege
Obstbaum pflanzen: Das Pflanzloch muss zwei- bis dreimal so
breit sein, wie das Wurzelwerk bzw. der Ballen. Die Pflanze darf so tief
in die Erde, dass die Oberkante Wurzelballen = Oberkante Erdreich
entspricht. Wichtig ist, dass die Veredlungsstelle (Verdickung am unte-ren
Stammende) 5–10 cm aus der Erde herausschaut. Zum sicheren
Anwachsen wird ein Pfahl eingeschlagen, da durch Windbewegung
die zarten Faserwurzeln abreißen. Der Pfahl sollte bei Kronenbeginn
des Baumes aufhören. Dem Bodenaushub sollte Torf oder Kompost
beigemischt werden. Danach wird die Pflanze mit Wasser langsam
angegossen, so dass sich der Boden set-zen
kann. Zu starke Bodenverdich-tung
vermeiden!
Stricke windfest
verknoten
Obstgehölze ◀ 83
O